Zur Person:
Justizobersekretär Steffen Brutsch trat nach einer Ausbildung zum Elektroinstallateur mit anschließender Weiterbildung zum Elektrotechnikermeister und mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft am 01.11.2001 in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach seiner erfolgreichen Ausbildung zum Justizwachtmeister und langjährigem Einsatz beim Landgericht Zweibrücken wurde Herr Brutsch ab 01.01.2017 an das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken versetzt, wo er in der Folgezeit unter anderem mit Schwerpunkt als Hausmeister eingesetzt war. In dieser Funktion war er hauptverantwortlich für alle im Herzogschloss Zweibrücken, dem Dienstsitz des Pfälzischen Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken, anfallenden Arbeiten der Hausverwaltung. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde der Beamte am 15.12.2020 für die Fortbildungsqualifizierung zur nächsthöheren Laufbahn zugelassen, die er im Dezember 2021 erfolgreich abschloss. Aufgrund dieser Qualifizierung für das zweite Einstiegsamt im Justizdienst wurde ihm die Leitung der Wachtmeisterei des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken übertragen und damit eine Führungsfunktion anvertraut. Herr Brutsch ist seither unmittelbarer Vorgesetzter von weiteren fünf Beamtinnen und Beamten im Justizwachtmeisterdienst. Seine vielfältige Verwendbarkeit stellt der Beamte immer wieder auf zahlreichen Dienstposten unter Beweis: Neben der Leitungsfunktion nimmt er auch Sicherheitsaufgaben bei Einlasskontrollen, Pforten- und Sitzungsdienste, Botengänge, Fahrdienste für die Dienstkraftfahrzeuge sowie die Vertretung des Hausmeisters wahr. Darüber hinaus war der Beamte lange Zeit Mitglied im Personalrat des Oberlandesgerichts und ehrenamtlich im Landesverband des Justizwachtmeisterdienstes RLP e. V. tätig.
