• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Gerichte des Bezirks
    • Geschichte des PfOLG
    • Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
      • Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
      • Start der Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
    • Kooperation mit Frankreich
    • Organisation
    • Wegbeschreibung
    • Zuständigkeiten
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Beruf und Familie
    • Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzern
    • Dolmetscher und Übersetzer
      • Dolmetscher und Übersetzer
      • Allgemeine Informationen für Dolmetscher(-innen) und Übersetzer(-innen)
      • Antragsformulare für Dolmetscher(-innen) und Übersetzer(-innen)
    • Entscheidungen
    • Nützliche Links
    • Stellenangebote
    • Süddeutsche Unterhaltsleitlinien
    • Zeugenkontaktstelle
    • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2021
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2020
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2019
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2018
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2017
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2016
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2015
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Themen
    • Themen
    • Ehefähigkeitszeugnis
    • Elektronisches Grundbuchverfahren EGB
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Gegen Gewalt
    • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe bei den Amtsgerichten
      • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe bei den Amtsgerichten
      • Häufig gestellte Fragen
      • Andere Hilfsmöglichkeiten
      • Nützliche Internetseiten
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Die Zweibrücker Justiz in der Zeit des Nationalsozialismus
      • Kunstausstellung "Ein halber Quadratmeter Freiheit. Bilder aus der Haft."
      • Reichspogromnacht in Zweibrücken
      • Gedenkveranstaltung
    • Zentrales Vollstreckungsgericht Rheinland-Pfalz
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung/Berufsbilder
    • Ausbildung/Berufsbilder
    • Justizfachwirte
    • Diplom-Rechtspflege
    • Rechtsreferendare
      • Rechtsreferendare
      • Ausbildung
      • Bewerbung
      • Finanzielle Aspekte
      • Rechtsportale
      • Krankenversicherung Ausland
      • Beendigung
      • Downloads
    • Justizwachtmeister
    • Bewährungs- und Gerichtshilfe
      • Bewährungs- und Gerichtshilfe
      • Einstellung
      • Karriere
      • Finanzielle Aspekte
      • Beruf und Familie
      • Praktisches Studiensemester / Praktika
    • Justizbeschäftigte
      • Justizbeschäftigte
      • Einstellung
      • Finanzielle Aspekte
    • Aktuelle Events
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Gerichte des Bezirks

Gerichte des Oberlandesgerichtsbezirks Zweibrücken

Die örtliche Zuständigkeit der Amtsgerichte stellt sich wie folgt dar.

Landgerichtsbezirk Frankenthal in der Pfalz

  • Der Bezirk des Amtsgerichts Bad Dürkheim umfasst die Stadt Bad Dürkheim sowie die Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim und Wachenheim an der Weinstraße.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz) umfasst die Stadt Frankenthal (Pfalz), die Gemeinde Bobenheim-Roxheim sowie die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Grünstadt umfasst die Stadt Grünstadt und die Verbandsgemeinde Leiningerland.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein umfasst die Stadt Ludwigshafen am Rhein, die Gemeinden Limburgerhof und Mutterstadt, die Verbandsgemeinden Dannstadt-Schauernheim und Maxdorf sowie die Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Neustadt an der Weinstraße umfasst die Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Gemeinde Hassloch sowie die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz).
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Speyer umfasst die Städte Schifferstadt und Speyer, die Gemeinde Böhl-Iggelheim, die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sowie die Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee.

Landgerichtsbezirk Kaiserslautern

  • Der Bezirk des Amtsgerichts Kaiserslautern umfasst die Stadt Kaiserslautern sowie die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Otterbach- Otterberg und Weilerbach sowie die Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Kusel umfasst die Verbandsgemeinden Kusel-Altenglan und Lauterecken-Wolfstein sowie die Ortsgemeinden Börsborn, Glan-Münchweiler, Henschtal, Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirnbach/Pfalz, Rehweiler, Steinbach am Glan und Wahnwegen.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Rockenhausen umfasst die Verbandsgemeinden Eisenberg (Pfalz), Göllheim, Kirchheimbolanden, Nordpfälzer Land und Winnweiler.

Landgerichtsbezirk Landau in der Pfalz

  • Der Bezirk des Amtsgerichts Germersheim umfasst die Stadt Germersheim sowie die Verbandsgemeinden Bellheim, Lingenfeld und Rülzheim.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Kandel umfasst die Stadt Wörth am Rhein sowie die Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Kandel.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Landau in der Pfalz umfasst die Stadt Landau in der Pfalz sowie die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Bad Bergzabern, Edenkoben, Herxheim, Landau-Land und Offenbach an der Queich.

Landgerichtsbezirk Zweibrücken

  • Der Bezirk des Amtsgerichts Landstuhl umfasst die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Ramstein-Miesenbach sowie die Ortsgemeinden Altenkirchen, Bann, Breitenbach, Brücken (Pfalz), Dittweiler, Dunzweiler, Frohnhofen, Gries, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach, Ohmbach, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Pirmasens umfasst die Stadt Pirmasens sowie die Verbandsgemeinden Dahner Felsenland, Hauenstein, Pirmasens-Land, Rodalben und Waldfischbach-Burgalben sowie die Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen.
  • Der Bezirk des Amtsgerichts Zweibrücken umfasst die Stadt Zweibrücken, die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sowie die Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Wallhalben, Weselberg und Winterbach (Pfalz).

Kontakt

Anschrift:
Schlossplatz 7, 66482 Zweibrücken
Postfach 14 52, 66464 Zweibrücken
Wegbeschreibung | Parkplätze | barrierefreier Zugang

Telefon: 06332 805-0
Telefax: 06332 805-311

E-Mail: olgzw(at)zw.jm.rlp.de
Diese E-Mail-Adresse eröffnet keinen Zugang für formbedürftige Erklärungen in Rechtssachen. Beachten Sie hierzu die Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr auf dieser Homepage.

Allgemeine Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
ansonsten nach Vereinbarung oder in Eilfällen
Der Zutritt zu öffentlichen Sitzungen ist stets möglich.

Lesen Sie weiter

» Wir über uns: Übersicht

» Gerichte des Bezirks

» Geschichte des PfOLG

» Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern

» Kooperation mit Frankreich

» Organisation

» Wegbeschreibung

» Zuständigkeiten

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Nützliche Links
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen

Infos zum Herunterladen

  • Wer macht was
  • Broschüren des Ministeriums der Justiz

Newsletter