• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Gerichte des Bezirks
    • Geschichte des PfOLG
    • Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
      • Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
      • Start der Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern
    • Kooperation mit Frankreich
    • Organisation
    • Wegbeschreibung
    • Zuständigkeiten
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Beruf und Familie
    • Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzern
    • Dolmetscher und Übersetzer
      • Dolmetscher und Übersetzer
      • Allgemeine Informationen für Dolmetscher(-innen) und Übersetzer(-innen)
      • Antragsformulare für Dolmetscher(-innen) und Übersetzer(-innen)
    • Entscheidungen
    • Nützliche Links
    • Stellenangebote
    • Süddeutsche Unterhaltsleitlinien
    • Zeugenkontaktstelle
    • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2021
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2020
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2019
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2018
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2017
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2016
      • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen in 2015
  • Themen
    • Themen
    • Ehefähigkeitszeugnis
    • Elektronisches Grundbuchverfahren EGB
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Gegen Gewalt
    • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe bei den Amtsgerichten
      • Rechtsantragstelle und Beratungshilfe bei den Amtsgerichten
      • Häufig gestellte Fragen
      • Andere Hilfsmöglichkeiten
      • Nützliche Internetseiten
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Die Zweibrücker Justiz in der Zeit des Nationalsozialismus
      • Kunstausstellung "Ein halber Quadratmeter Freiheit. Bilder aus der Haft."
      • Reichspogromnacht in Zweibrücken
      • Gedenkveranstaltung
    • Zentrales Vollstreckungsgericht Rheinland-Pfalz
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung/Berufsbilder
    • Ausbildung/Berufsbilder
    • Justizfachwirte
    • Diplom-Rechtspflege
    • Rechtsreferendare
      • Rechtsreferendare
      • Ausbildung
      • Bewerbung
      • Finanzielle Aspekte
      • Rechtsportale
      • Krankenversicherung Ausland
      • Beendigung
      • Downloads
    • Justizwachtmeister
    • Bewährungs- und Gerichtshilfe
      • Bewährungs- und Gerichtshilfe
      • Einstellung
      • Karriere
      • Finanzielle Aspekte
      • Beruf und Familie
      • Praktisches Studiensemester / Praktika
    • Justizbeschäftigte
      • Justizbeschäftigte
      • Einstellung
      • Finanzielle Aspekte
    • Aktuelle Events
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Wegbeschreibung

Ihr Weg zu uns

Zweibrücken ist angebunden an die Autobahn A 8; Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe (gebührenpflichtige Parkfläche in der Bleicherstraße 1 und Parkhaus in der Bleicherstraße 6). Weitere Parkplätze finden sich u. a. an der Heilig-Kreuz-Kirche und in der Rosengartenstraße (hinter dem Schloss; vom Rosengarten her anfahren). Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge gibt es auf dem Parkplatz "Schloss/OLG", Bleicherstraße 1 (vier Ladepunkte).

Der Hauptbahnhof Zweibrücken ist etwa 1000 Meter Fußweg entfernt (siehe auch www.bahn.de). Es fährt auch ein Bus bis Stadtmitte, zu Fuß bis zum Schloss sind es dann noch ca. 100 Meter.

Der Zugang zum Pfälzischen Oberlandesgericht ist barrierefrei möglich. Bitte betätigen Sie einen der Klingelknöpfe auf einer der beiden kleinen Säulen, die jeweils rechts und links neben den Stufen des Haupteinganges zum Gebäude angebracht sind. Wir öffnen Ihnen dann einen Nebeneingang. Im Gebäude befinden sich zwei Personenaufzüge und im Erdgeschoß behindertengerechte Toiletten.

  • A 63 (Richtung Kaiserslautern);
  • A 6 (Richtung Saarbrücken);
  • beim Autobahnkreuz Neunkirchen auf A 8 bis zur Anschlussstelle "Zweibrücken-Mitte" (Nr. 32)
  • in Zweibrücken:
    nach der Abfahrt unter der Brücke durch, links Richtung "Stadtmitte" (nicht geradeaus Richtung Niederauerbach), danach vor dem Kreisel rechts Richtung "Stadtring" (nicht in Kreisel), von dort: nach weiteren ca. 600 m (nach 2 Ampeln und Hinweis "Westpfalzhalle") zum Parkplatz "Schloss/OLG", Bleicherstraße 1, links abbiegen; nach ca. 300 m: Schloss mit Parkplätzen
  • A 48 bis Autobahndreieck Vulkaneifel;
  • A 1 bis Autobahnkreuz Saarbrücken;
  • dort auf A 8 bis zur Anschlussstelle "Zweibrücken-Mitte" (Nr.32)
  • in Zweibrücken:
    nach der Abfahrt unter der Brücke durch, links Richtung "Stadtmitte" (nicht geradeaus Richtung Niederauerbach), danach vor dem Kreisel rechts Richtung "Stadtring" (nicht in Kreisel), von dort: nach weiteren ca. 600 m (nach 2 Ampeln und Hinweis "Westpfalzhalle") zum Parkplatz "Schloss/OLG", Bleicherstraße 1, links abbiegen; nach ca. 300 m: Schloss mit Parkplätzen
  • A 8 bis zur Anschlussstelle "Zweibrücken-Mitte" (nicht die Abfahrt Zweibrücken - Niederauerbach)
  • in Zweibrücken:
    nach der Abfahrt links (Richtung "Stadtring") in Kreisel, von dort Richtung "Stadtring", nach weiteren ca. 600 m (nach 2 Ampeln und Hinweis "Westpfalzhalle") zum Parkplatz "Schloss/OLG", Bleicherstraße 1, links abbiegen; nach ca. 300 m: Schloss mit Parkplätzen

Über die von GoogleMaps Deutschland gebotenen Funktionen stehen Ihnen hier verschiedene Darstellungsarten und komfortbale Zoom-Möglichkeiten zur Auswahl. Der ebenfalls zur Verfügung stehende Routenplaner zeigt Ihnen zudem den schnellsten Weg zu dem Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken.

Karte und Routenplaner von GoogleMaps

Sie können uns auch über what3words finden: Dies ist ein System, mit dem einfache und präzise Ortsangaben gemacht werden können. Jedem 3 m x 3 m großen Quadrat auf der Welt ist eine einmalige Dreiwortadresse zugeteilt, die sich nie ändern wird. Dreiwortadressen können leicht gesagt und geteilt werden und sind genauso akkurat wie GPS-Koordinaten.

///auslaufen.deutlich.offene

Kartenansichten Zweibrücken

  • Kartenansicht Zweibrücken
  • Kartenansicht Zweibrücker Innenstadt
Insgesamt 2 Bilder

Kontakt

Anschrift:
Schlossplatz 7, 66482 Zweibrücken
Postfach 14 52, 66464 Zweibrücken
Wegbeschreibung | Parkplätze | barrierefreier Zugang

Telefon: 06332 805-0
Telefax: 06332 805-311

E-Mail: olgzw(at)zw.jm.rlp.de
Diese E-Mail-Adresse eröffnet keinen Zugang für formbedürftige Erklärungen in Rechtssachen. Beachten Sie hierzu die Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr auf dieser Homepage.

Allgemeine Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
ansonsten nach Vereinbarung oder in Eilfällen
Der Zutritt zu öffentlichen Sitzungen ist stets möglich.

Lesen Sie weiter

» Wir über uns: Übersicht

» Gerichte des Bezirks

» Geschichte des PfOLG

» Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern

» Kooperation mit Frankreich

» Organisation

» Wegbeschreibung

» Zuständigkeiten

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Nützliche Links
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen

Infos zum Herunterladen

  • Wer macht was
  • Broschüren des Ministeriums der Justiz